Diginatur.de
menu
  • Home
  • Bildergalerie
  • Beobachtungen
  • Naturschutz Aktiv
    • Naturschutz Projekte
    • Störche Arzbachtal
    • Störche Ohmtal
    • Störche in Ernsthausen
    • Tipps
  • Wildvogelhilfe
    • Infos Wildvogelhilfe
    • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Kontakt Wildvogelhilfe
    • Spendenkonto
    • Medien

 

  • Über diese Seite
  • Über mich
  • Impressum
  • Links

Suche

Besucher

Anzahl Beitragshäufigkeit
37399

Zufallsbild

SM_aufstellen_46

Meist gelesene Beiträge

  • Neuauflage von Diginatur in 2016
  • Über Mich
  • Über diese Seite
  • Lebenselixier Wasser
  • Wildvogelhilfe Schönbach
  • Infos zur Nistkastenkamera
  • Die Idee
  • Feldhase (Lepus europaeus)
  • Silberreiher im Morgenlicht
  • Durst

Geschwächter Turmfalke

Details
Veröffentlicht: 07. März 2018

Junge Familie rettet Turmfalken

Die  Tatsache, dass ein Wildvogel nicht auf natürliche Weise die Flucht ergreift, in dem er einfach davon fliegt, legt die Vermutung nahe, dass mit dem Vogel etwas nicht in Ordnung ist. So auch in dem Fall dieses Turmfalken, welcher

Weiterlesen: Geschwächter Turmfalke

Artikel in der heimischen Presse

Details
Veröffentlicht: 07. März 2018

Veröffentlichung in der Oberhessischen Presse vom 06.03.2018

Klicken Sie auf den Artikel um zur PDF Ansicht zu gelangen.


 

Bussard in Not

Details
Veröffentlicht: 04. März 2018

Geschwächter junger Bussard bei der Firma Seidel aufgegriffen

Aufmerksamen Mitarbeitern der Firma Seidel fiel der geschwächte Zustand dieses Bussards auf. Sie informierten die Polizei, welche wiederum Kontakt zur Wildvogelhilfe Schönbach aufnahmen. So konnte der Greifvogel heute Vormittag auf dem Firmengelände ohne großen Widerstand eingefangen werden.

Weiterlesen: Bussard in Not

Storchenmast im Arzbachtal aufgestellt

Details
Veröffentlicht: 04. März 2018

Feuchtgebiet bietet gute Voraussetzungen

Nachdem am Vormittag bereits ein Storchenmast im Ohmtal aufgestellt wurde, ging es am Nachmittag direkt weiter. Aufgestellt wurde ein Mast in den Arzbachniederungen.
Das Bild zeigt von links nach rechts: Michaela Weickelt (NABU Kirchhain), Hans-Jörg Hellwig (NABU Kirchhain), Andre Estor (Adolf-Reichwein-Schule), Winfried Kräling (NABU Storchenbeauftragter), Burkhard Meth (E.ON Mitte), Andreas Trepte (NABU Kreisverband) Oliver und Florian Steiner (NABU Kirchhain).
Ein Zeitraffervideo gibt es HIER.


Storchenmast im Ohmtal aufgestellt

Details
Veröffentlicht: 04. März 2018

NABU Kirchhain trotzt der eisigen Kälte

Am 01.März stellten Mitglieder des NABU Kirchhain, am Vormittag einen Mast im Ohmtal, in der Nähe des alten Wehr auf. Unterstützung erhielten Sie von links nach rechts: Hans-Jörg Hellwig (NABU Kirchhain und Betreiber dieser Webseite), Holger Kern von Firma Solaricus, Uli Balzer (Inhaber von Fa. Solaricus) Dieser stellte sein Grundstück für dieses Vorhaben zur Verfügung. Baggerfahrer Bernd Jesberg sowie Storchenbeauftragter Winfried Kräling (www.störche.nabu-marburg-biedenkopf.de)
Ein Zeitraffervideo vom Aufstellen des Storchenmastes gibt es HIER.


Seite 4 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Über diese Seite
  • Über mich
  • Impressum
  • Links

Suche

Besucher

Anzahl Beitragshäufigkeit
37399

Zufallsbild

SM_aufstellen_46

Meist gelesene Beiträge

  • Neuauflage von Diginatur in 2016
  • Über Mich
  • Über diese Seite
  • Lebenselixier Wasser
  • Wildvogelhilfe Schönbach
  • Infos zur Nistkastenkamera
  • Die Idee
  • Feldhase (Lepus europaeus)
  • Silberreiher im Morgenlicht
  • Durst
free template joomla
Back to top