Geschwächter Turmfalke
- Details
Junge Familie rettet Turmfalken

Die Tatsache, dass ein Wildvogel nicht auf natürliche Weise die Flucht ergreift, in dem er einfach davon fliegt, legt die Vermutung nahe, dass mit dem Vogel etwas nicht in Ordnung ist. So auch in dem Fall dieses Turmfalken, welcher
Artikel in der heimischen Presse
- Details
Veröffentlichung in der Oberhessischen Presse vom 06.03.2018
Klicken Sie auf den Artikel um zur PDF Ansicht zu gelangen.
Bussard in Not
- Details
Geschwächter junger Bussard bei der Firma Seidel aufgegriffen
Aufmerksamen Mitarbeitern der Firma Seidel fiel der geschwächte Zustand dieses Bussards auf. Sie informierten die Polizei, welche wiederum Kontakt zur Wildvogelhilfe Schönbach aufnahmen. So konnte der Greifvogel heute Vormittag auf dem Firmengelände ohne großen Widerstand eingefangen werden.
Storchenmast im Arzbachtal aufgestellt
- Details
Feuchtgebiet bietet gute Voraussetzungen
Nachdem am Vormittag bereits ein Storchenmast im Ohmtal aufgestellt wurde, ging es am Nachmittag direkt weiter. Aufgestellt wurde ein Mast in den Arzbachniederungen.
Das Bild zeigt von links nach rechts: Michaela Weickelt (NABU Kirchhain), Hans-Jörg Hellwig (NABU Kirchhain), Andre Estor (Adolf-Reichwein-Schule), Winfried Kräling (NABU Storchenbeauftragter), Burkhard Meth (E.ON Mitte), Andreas Trepte (NABU Kreisverband) Oliver und Florian Steiner (NABU Kirchhain).
Ein Zeitraffervideo gibt es HIER.
Storchenmast im Ohmtal aufgestellt
- Details
NABU Kirchhain trotzt der eisigen Kälte
Am 01.März stellten Mitglieder des NABU Kirchhain, am Vormittag einen Mast im Ohmtal, in der Nähe des alten Wehr auf. Unterstützung erhielten Sie von links nach rechts: Hans-Jörg Hellwig (NABU Kirchhain und Betreiber dieser Webseite), Holger Kern von Firma Solaricus, Uli Balzer (Inhaber von Fa. Solaricus) Dieser stellte sein Grundstück für dieses Vorhaben zur Verfügung. Baggerfahrer Bernd Jesberg sowie Storchenbeauftragter Winfried Kräling (www.störche.nabu-marburg-biedenkopf.de)
Ein Zeitraffervideo vom Aufstellen des Storchenmastes gibt es HIER.